top of page

Willkommen an Bord

Saarschleifenrundfahrt mit Schleusung 

Preise

Schifffahrt ab Mettlach (Fahrtdauer ca 90min)

Erwachsene 

17 €

Kinder (4-13 Jahre)

9 €

Familienticket

(beinhaltet 2 Erwachsene und 2 Kinder)

Tipp: Man spart auch schon mit 1 Kind im Vergleich zu den Einzeltickets!

38 €

Gruppen ab 20 Personen

pro Person ab 16€

Preise

Schifffahrt ab Dreisbach bis Mettlach oder umgekehrt (Fahrtdauer ca 45min)

Erwachsene 

12 €

Kinder (4-13 Jahre)

9 €

Gruppen ab 20 Personen

pro Person ab 11€

Gruppen ab 20 Personen brauchen immer eine Voranmeldung

Wenn Sie in Dreisbach einsteigen möchten, melden Sie sich bitte vorher unter 06868/1237 an!

Hunde und Fahrräder können gegen einen kleinen Aufpreis mit an Bord genommen werden

Barrierefreier Einstieg

Saison 2025

Ostern - Oktober

Abfahrtzeiten

Fahrtdauer ca 1,5 Stunden

Saarschleife Schifffahrt

Montag

Ruhetag*

Dienstag
 

10:30 Uhr 12:30 Uhr 14:30 Uhr

Mittwoch

10:30 Uhr 12:30 Uhr 14:30 Uhr

Donnerstag

10:30 Uhr 12:30 Uhr 14:30 Uhr

Freitag

10:30 Uhr 12:30 Uhr 14:30 Uhr

Samstag

10:30 Uhr 12:30 Uhr 14:30 Uhr

Sonntag

11:00 Uhr 14:00 Uhr (16:00 Uhr*)

*an Feiertagen, die auf einen Montag fallen, finden Fahrten zu den Sonntagzeiten statt

*16:00 Uhr nur mit Voranmeldung ab 20 Personen

Gerne können Sie auch in Dreisbach zusteigen oder aussteigen. Abfahrt/Ankunft ca 45 min nach der Abfahrt in Mettlach. Sagen Sie uns bitte vorher Bescheid, falls Sie dort einsteigen oder aussteigen möchten! 06868/1237 

Anfahrt

  • 1. Wann starten die Schifffahrten zur Saarschleife?
    Unsere Touren finden 6 mal die Woche von Ostern bis Oktober statt. Genaue Abfahrtszeiten entnimm bitte unserem Fahrplan oder der Buchungsseite. Saisonale Änderungen sind möglich.
  • 2. Wie lange dauert eine Rundfahrt?
    Die Standardtour zur Saarschleife beträgt ca. 1, 5 Stunden. Sonderfahrten können abweichen.
  • 3. Fährt das Schiff bei jedem Wetter?
    Ja, wir fahren bei Regen oder Sonne. Bei extremen Bedingungen (z. B. Hochwasser) behalten wir uns Absagen vor. Gäste werden in diesem Fall informiert.
  • 4. Muss ich Tickets im Voraus buchen?
    Einzelreisende können einfach Tickets vor Ort direkt am Schiff kaufen, oder ganz bequem Online. Für Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir sich frühstmöglich telefonisch oder per Mail anzumelden.
  • 5. Gibt es Ermäßigungen?
    Kinder bis 3 Jahre fahren kostenfrei (mit Begleitung). Für Familien bieten wir eine vergünstigte Familienkarte an. Gruppen ab 20 Personen erhalten einen vergünstigten Gruppenpreis, der komplett vom Gruppenleiter vor Ort zu bezahlen ist – bitte kontaktiere uns vorab. Menschen mit Beeinträchtigung bekommen vor Ort Rabatt.
  • 6. Kann ich Tickets stornieren oder umbuchen?
    Stornierungen sind möglich, aber bitte kontaktieren Sie uns dafür . Umbuchungen hängen von Verfügbarkeit ab.
  • 7. Sind Hunde erlaubt?
    Ja, Hunde an der Leine sind willkommen.
  • 8. Gibt es Snacks/Getränke an Bord?
    Ja, wir bieten Kleinigkeiten zum Essen, Kaffee und andere Getränke an. Bezahlung per EC-Karte oder Bar.
  • 9. Ist das Schiff barrierefrei?
    Unser Schiff hat einen barrierefreien Zugang, aber die Toiletten sind nicht rollstuhlgerecht. Bitte kontaktiere uns vorab, um Bedürfnisse abzustimmen.
  • 10. Wo legt das Schiff ab?
    Unsere Abfahrtsstelle befindet sich in Mettlach am Kreisel. Außerdem bieten wir an, in Dreisbach einzusteigen. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden.
  • 11. Wie früh sollte ich vor Abfahrt da sein?
    Komm bitte 20–30 Minuten vor Abfahrt, um einen guten Platz zu bekommen.
  • 12. Kann ich privat chartern (z. B. für Events)?
    Ja, wir bieten Charterfahrten für Hochzeiten, Firmenevents o. Ä. – sende uns eine Anfrage via Kontaktseite
  • 13. Dürfen Kinder allein mitfahren?
    Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.
  • 14. Was passiert bei Verspätung?
    Das Schiff wartet nicht auf Einzelne. Bitte plane Puffer ein, besonders bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • 15. Kann ich mein eigenes Essen mitbringen?
    Mitgebrachtes Essen ist nicht erlaubt, wir haben eine Gastronomie an Bord.
bottom of page